vollstopfen

vollstopfen

* * *

vọll||stop|fen 〈V. tr.; hat
1. etwas \vollstopfen so viel wie möglich in etwas hineinstopfen
2. 〈umg.〉 sich \vollstopfen essen, bis man nicht mehr kann
● ein Kind \vollstopfen einem K. zu viel zu essen geben; sich den Mund mit Kuchen \vollstopfen; sich die Taschen mit Äpfeln \vollstopfen

* * *

vọll|stop|fen <sw. V.; hat (ugs.):
1. bis zur Grenze des Fassungsvermögens mit etw. füllen:
einen Koffer v.;
sich die Taschen mit etw. v.;
Ü sich den Bauch v.;
vollgestopfte (überfüllte) Lager.
2. <v. + sich> sich vollessen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vollstopfen — ↑ stopfen …   Das Herkunftswörterbuch

  • vollstopfen — prämme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vollstopfen — vọll|stop|fen (umgangssprachlich); {{link}}K 56{{/link}}; vgl. voll …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vollpropfen — vollstopfen; spicken; zumüllen (umgangssprachlich); anfüllen …   Universal-Lexikon

  • Stopfen (Musik) — Das Stopfen bezeichnet bei Blechblasinstrumenten (insbesondere beim Horn) eine Technik, bei der durch Einführen der Hand (oder eines Gegenstandes) in den Schalltrichter die Tonhöhe verändert oder/und dem Ton eine dumpfere oder metallischere… …   Deutsch Wikipedia

  • Stopftontechnik — Das Stopfen bezeichnet bei Blechblasinstrumenten (insbesondere beim Horn) eine Technik, bei der durch Einführen der Hand (oder eines Gegenstandes) in den Schalltrichter die Tonhöhe verändert oder/und dem Ton eine dumpfere oder metallischere… …   Deutsch Wikipedia

  • La Talanta — ist eine Komödie von Pietro Aretino in fünf Akten, die 1542 abgefasst wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Zueignung 1.2 Prolog 1.3 Argomento (Handlung) …   Deutsch Wikipedia

  • ausstopfen — voll stopfen; füllen; vollstopfen * * * aus|stop|fen [ au̮sʃtɔpf̮n̩], stopfte aus, ausgestopft <tr.; hat: stopfend füllen: ich stopfte die nassen Schuhe mit Papier aus; ein Tier ausstopfen (das Fell eines toten Tieres füllen, sodass es wie… …   Universal-Lexikon

  • füllen — 1. a) auffüllen, ausfüllen, befüllen, betanken, vollgießen, vollschenken, vollschütten; (ugs.): vollmachen; (bes. Bergmannsspr.): verfüllen. b) ausfüllen, ausstopfen, bestücken, [voll]stopfen; (bayr., österr. ugs.): ausschoppen. c) ausgipsen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • mästen — a) fett füttern, nudeln; (südd., österr., schweiz.): schoppen; (landsch.): kröpfen. b) vollstopfen; (fam.): überfüttern; (derb): fett füttern. * * * mästen:fettfüttern+stopfen·nudeln·herausfüttern;auch⇨füttern(b)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”